tanz und theater.

 
 
Bildschirmfoto 2021-01-23 um 22.02.27.png

Tanztheater

Von der Bewegungsimprovisation zur Choreografie

Tanztheater
Von der Bewegungsimprovisation zur Choreografie


In diesem Kurs wird der Teilnehmer grundlegende Prinzipien der Tanz- und Bewegungsimprovisation kennenlernen. Es wird mit verschiedenen Bewegungsformen experimentiert, um die individuellen, eigenschöpferischen Kräfte und die körperlichen Kompetenzen auf spielerische Art und Weise weiter zu entwickeln. Die Unterrichtsmethoden sind vielfältig:

– Bewegungsdialogen, allein, zu zweit, in der Gruppe
– Grundlagen der Tanz Improvisation nach Rudolf Laban, Raum, Zeit, Kraft
– Vorstellungsbilder
– Elemente der Kontaktimprovisation
– Arbeit mit Gegenständen
– Choreografie und Komposition
– Ansätze der Feldenkrais® Methode, Körperbewusstseinsarbeit

und knüpfen sich konsequent um eine Thema, das von immer neuen Seiten erforscht wird.

Termin: Mittwochs - 2020 wegen Corona bis auf weiteres unterbrochen





Bildschirmfoto 2021-01-23 um 22.02.27.png

Feldenkrais® und Tanz Basisbewegungen

untertitel

Feldenkrais® und Tanz Basisbewegungen


Als Warm up beginnen wir auf dem Boden mit einer Feldenkrais Lektion, daraus entstehen organische Bewegungen analog der frühkindlichen Bewegungsvokabular: Pulsieren, Atmen, Beugen, Strecken, Greifen, Spiraldrehungen und Rollen. Wir erforschen so immer komplexere Abläufe aus dem Liegen bis zum Sitzen und Stehen und lernen die Fähigkeit Kraft sinnvoll einzusetzen, sowie loslassen zu können um in Einklang mit unseren inneren Impulßen, Atmung und der Schwerkraft zu tanzen. Die Unterricht betont Präzenz , Ökonomie und die innere Logik der Bewegung. Dadurch wird der Körperintelligenz und Poesie jedes Teilnehmer unterstützt.


Termin:
Zeiten:
Ort:
Kosten: pro Quartal





Bildschirmfoto 2021-01-23 um 22.02.27.png

Modern Ballett

hier kann noch was stehen

Modern Ballett


Der Unterricht besteht aus langsamer und gründlicher Arbeit an der Stange, mit Betonung auf eine dynamische Körperausrichtung (Alignment), Bewegungsfluss und -Effizienz. Im engen Dialog mit der Musik werden lyrische Bewegungskombinationen im Raum getanzt, gefolgt von tempowechselnden Kombinationen. Wer Ballett mag und bereits Erfahrung hat oder etwas sportlich erfahren ist, wird hier Freude finden. Es macht Spaß, das klassiche Tanzvokabular durch moderne Bewegungsansätze aufzubrechen.

Termin: Freitags
Zeiten: 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: Hans Böckler Strasse 2a, Heidelberg
Kosten: pro Quartal